Zu allen Webinaren
Energy Concepts & Green Energy (SET)
02.12.2025
| 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mieterstrom in der Praxis: Mit ganzheitlichen Energiekonzepten Kosten senken und Dekarbonisierung vorantreiben

Dachflächen bieten enormes Potenzial für eine nachhaltige Energieversorgung. PV-Anlagen sind sowohl ein effektiver Hebel zur Dekarbonisierung als auch zur langfristigen Senkung der Betriebskosten für Gebäude. Dennoch bleiben viele Chancen in der Immobilienwirtschaft bislang ungenutzt, insbesondere bei Mehrparteienhäusern. In unserem Webinar zeigen wir anhand eines konkreten Projektbeispiels, wie Unternehmen Mieterstromlösungen wirtschaftlich attraktiv, rechtssicher und eigenständig umsetzen können. So kann eigene Energieversorgung nicht nur auf regulatorische Anforderungen einzahlen, sondern auch einen echten Wettbewerbsvorteil ausmachen.

 

Jetzt anmelden 

 

TextImageBaseElement-image sustainable nachhaltigkeitsberatung webinar klein

Inhalte des Webinars

Im Webinar erfahren Sie, wie Sie die Stromversorgung in Ihren Immobilien strategisch neu denken und wirtschaftlich optimieren können – von der technischen Potenzialanalyse über die rechtlichen Anforderungen bis zur Entwicklung und Bewertung von Geschäftsmodellen zur Vermarktung von Strom aus Eigenerzeugung. Wir zeigen, wie Sie aktuelle Marktchancen nutzen, regulatorische Herausforderungen meistern und daraus tragfähige Geschäftsmodelle für ganzheitliche Energiekonzepte entwickeln. Im Fokus steht die wirtschaftlich optimale Kombination aus Photovoltaik-Erzeugung, Stromzukauf, Batteriespeichern und der Vermarktung über Mieterstrom, Wärmebereitstellung oder Ladeinfrastruktur. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir, wie Unternehmen mit klaren Strategien nicht nur ihre Dekarbonisierungsziele erreichen, sondern gleichzeitig Energiekosten senken und den Wert ihrer Immobilien nachhaltig steigern können.

Nach dem Webinar wissen Sie,...

  • Wie Sie ganzheitliche Energiekonzepte entwickeln: Geschäftsmodelle und Strategien zur wirtschaftlich attraktiven Umsetzung von Mieterstrom und PV-Stromerzeugung

  • Wie Sie die Wirtschaftlichkeit steigern: Durch die optimale Kombination aus Eigenstromerzeugung, Stromzukauf und Batteriespeichern zur Kostensenkung

  • Welche rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen gelten: Klarheit über aktuelle Anforderungen und Herausforderungen im Mieterstrommodell

  • Wie Sie Zusatznutzen und Vermarktungspotenziale nutzen: Etwa durch die Einbindung von Wärmebereitstellung oder Ladeinfrastruktur zur Steigerung der Rentabilität und zur Emissionsreduktion

Referierende

Lea Sophie Luedemann Kreishintergrund
Lea Lüdemann
Beraterin

Sustainable AG

Katharina Baudisch Kreishintergrund
Katharina Baudisch
Rechtsanwältin

Selbstständige Rechtsanwältin im Energierecht

Weitere Informationen

Zielgruppe:

Das Webinar richtet sich an Unternehmen mit umfangreichem Immobilienbestand – insbesondere an Gebäudeeigentümer, Baugenossenschaften, Quartiersentwickler und Immobiliengesellschaften, die Dachflächen aktiv nutzen und gleichzeitig Kosten senken möchten. Besonders relevant ist das Thema für Akteure, die:

  • über mehrere Gebäude oder Quartiere verfügen,
  • bisher Hemmnisse in der Umsetzung von Mieterstrom sehen,
  • ihre PV-Aufdachpotenziale noch nicht ausgeschöpft haben,
  • und langfristig sowohl Nachhaltigkeit als auch wirtschaftliche Vorteile durch Eigenstromversorgung realisieren wollen.

 

Jetzt Anmelden

 

Katharina Baudisch: Katharina Baudisch ist selbstständige Rechtsanwältin im Energierecht. Seit 8 Jahren unterstützt sie vornehmlich Unternehmen bei der Transformation der Energieversorgung. In diesem Themenfeld berät sie etwa Projektentwickler für Erneuerbare-Energie-Anlagen bei der Flächensicherung, bei Anlagenerrichtung und -Betrieb sowie bei der Stromvermarktung; ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung der Wohnungswirtschaft hinsichtlich dezentraler Versorgungskonzepte. Katharina Baudisch berät die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle in der Energieversorgung, erstellt und verhandelt die hierfür notwendigen Verträge und verfolgt die Interessen Ihrer Mandant:innen sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.

sustainable logo dark
sustainable AG Unternehmensberatung
Deutschland