Zu allen Webinaren
ESG
28.10.2025
| 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
EED III & IED im Fokus: Warum Managementsysteme jetzt Pflicht werden – und wie sie Compliance sicherstellen

Die Richtlinie über Industrieemissionen und die Energieeffizienzrichtlinie schreiben für bestimmte Unternehmen in der EU die Einführung von Managementsystemen vor. Eine große Herausforderung für diese Unternehmen ist dabei die Umsetzung der damit verbundenen Compliance-Vorgaben. Die überarbeitete Industrieemissionsrichtlinie (IED 2.0) und die neue Energieeffizienzrichtlinie (EED III) bringen weitreichende Verpflichtungen für Unternehmen: Umwelt- und Energiemanagementsysteme werden ab 2027 zur gesetzlichen Pflicht. Wer sich frühzeitig vorbereitet, vermeidet Compliance-Risiken und schafft die Basis für effiziente Prozesse. 

EHS- und Compliance-Manager:innen stehen vor stetig wachsenden regulatorischen Anforderungen – den Überblick zu behalten, wird immer schwieriger. Um diese Anforderungen effizient zu erfüllen, gewinnen digitale Lösungen und externe Partner, die aktuelle Inhalte bereitstellen, zunehmend an Bedeutung. In diesem Webinar zeigen wir, wie Unternehmen mit diesen wachsenden Herausforderungen umgehen können, wie ein ideales Legal-Compliance-System aussieht und wie moderne Softwarelösungen dabei unterstützen. 

 

Jetzt Anmelden

TextImageBaseElement-image sustainable 4928

Inhalte des Webinars

Die überarbeitete Industrieemissionsrichtlinie (IED 2.0) verpflichtet alle IPPC-Anlagen, ein Umweltmanagementsystem (UMS) einzuführen, das Genehmigungsauflagen abdeckt und mit den BVT-Schlussfolgerungen übereinstimmt. Die nationale Umsetzung muss bis Juli 2026 erfolgen – Unternehmen stehen daher unter Zugzwang, ihre Systeme auditierbar und zukunftsfähig zu gestalten. 

Parallel dazu bringt die neue Energieeffizienzrichtlinie (EED III) zusätzliche Pflichten: Energieaudits für Unternehmen mit hohem Energieverbrauch bis Oktober 2026 und ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (EnMS) für besonders energieintensive Betriebe bis 2027. 

Beide Richtlinien machen deutlich: Managementsysteme sind keine Option mehr, sondern Pflicht. Wer weiterhin auf manuelle Prozesse setzt, riskiert Compliance-Lücken und hohe Kosten. In unserem Webinar zeigen wir, wie Sie die Anforderungen effizient umsetzen und mit digitalen Lösungen dauerhaft konform bleiben. 

Nach dem Webinar wissen Sie,...

  • Welche neuen Verpflichtungen durch die Industrieemissionsrichtlinie (IED) und die EED III auf IPPC-Betriebe und energieintensive Unternehmen zukommen.
  • Warum manuelle Compliance-Systeme nicht mehr ausreichen – und welche Risiken durch Excel-Listen und isolierte Prozesse entstehen (z. B. Fristversäumnisse, Compliance-Lücken, Auditrückstände).

  • Welche praktischen Herausforderungen Unternehmen meistern müssen, etwa:

    • Verwaltung rechtlicher und behördlicher Anforderungen,

    • Koordination von Verantwortlichkeiten,

    • effiziente Nachweisführung intern und gegenüber Behörden.

  • Wie digitale Lösungen bei der Umsetzung von Managementsystemen und der Sicherstellung von Compliance-Anforderungen unterstützen können.

Referierende

Team Bilder Place Holder 33x v2 Kreishintergrund
Alexander Saxenhuber
Senior Berater

Sustainable AT GmbH

Team Bilder Place Holder 33x v2 Kreishintergrund
Robert Szücs-Winkler
CEO

denxpert EHS&S software Kft. 

Weitere Informationen

Zielgruppe: 

  • EHS und Compliance-ManagerInnen in Unternehmen mit IPPC-Anlagen oder hohem Energieverbrauch. 

  • Führungskräfte und Verantwortliche für Managementsysteme, die für die Einhaltung von Umwelt- und Energieauflagen zuständig sind. 

 

denxpert EHS&S software Kft. ist ein auf digitale Compliance-Lösungen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Budapest. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, komplexe gesetzliche Anforderungen im Bereich Umwelt, Gesundheit und Arbeitssicherheit (EHS) sowie Energiemanagement effizient zu erfüllen. denxpert bietet automatisierte Rechtsregister, kontinuierliche Updates zu relevanten Vorschriften und Tools zur Nachverfolgung bindender Verpflichtungen. Durch integrierte Prüfpfade, rollenbasierte Dashboards und standardisierte Berichte ermöglicht die Software eine lückenlose Dokumentation und Auditfähigkeit. Ziel ist es, Unternehmen von manuellen Prozessen zu entlasten und ihnen eine zukunftssichere, digitale Basis für Compliance und Managementsysteme zu bieten. 

 

Jetzt Anmelden

 

sustainable logo dark
sustainable AG Unternehmensberatung
Deutschland