Der Druck auf produzierende Unternehmen wächst: Klimaziele sind formuliert, CO₂e-Fußabdrücke analysiert – doch die Umsetzung vor allem auf Scope-3-Level bleibt oft unkonkret. Die zentrale Herausforderung: Strategische Ziele in technisch machbare, wirtschaftlich tragfähige Maßnahmen zu übersetzen.
Genau hier setzt das Webinar an. Es zeigt, wie produzierende Unternehmen einen durchgängigen, produktbasierten Ansatz nutzen können, um Dekarbonisierung greifbar zu machen – mit klarer Verankerung in Entwicklungsprozessen, Organisation und Lieferkette. Im Fokus steht die Kombination von strategischer Nachhaltigkeitsperspektive und technischer Engineering-Kompetenz.
Das Webinar beleuchtet dabei bewusst die Produkt- und Entwicklungsperspektive – den ersten Hebel, um Emissionen zu senken. Welche Materialien lassen sich ersetzen oder reduzieren, welche Konzepte neu denken? Erst auf dieser Basis können anschließend auch Einkaufsstrategien und Lieferketten gezielt weiterentwickelt werden.
Inhalte des Webinars
Im Mittelpunkt des Webinars steht die konkrete Umsetzung von Dekarbonisierung auf Produktebene. Anhand eines modular aufgebauten Vorgehensmodells wird gezeigt, wie Unternehmen vom vorhandenen CO2e-Fußabdruck und formulierten Klimazielen ausgehend zu wirksamen, machbaren Scope 3 Maßnahmen gelangen – technisch fundiert, wirtschaftlich bewertet und operativ umsetzbar. Behandelt werden unter anderem folgende Inhalte:
Wie Emissionstreiber systematisch identifiziert werden
Wie technische CO2e-Reduktionspotenziale bewertet werden – gestützt durch Benchmarks und Lösungsansätze aus anderen Branchen
Wie gezielte Workshop-Formate die Ideengenerierung, Bewertung und Auswahl von Maßnahmen unterstützen
Wie ein klarer Umsetzungsfahrplan (Roadmap) mit KPIs, Verantwortlichkeiten und Ressourcenbedarf entwickelt wird
Wie sich Net-Zero-Ziele in technische Spezifikationen und Produktentwicklungsprozesse übersetzen lassen
Dabei wird gezeigt, wie Nachhaltigkeit und Engineering nicht nur parallel arbeiten, sondern sich gezielt ergänzen – für greifbare Wirkung auf Produktebene.
Nach dem Webinar wissen Sie,...
Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte insbesondere aus produzierenden Unternehmen. Angesprochen sind Personen mit Verantwortung in den Bereichen Nachhaltigkeit, Produktentwicklung, Strategie, Innovation oder angrenzenden technischen Funktionen.
Im Mittelpunkt stehen Unternehmen, die bereits ambitionierte Klimaziele formuliert und erste Schritte zur CO2e-Bilanzierung unternommen haben – nun aber vor der Herausforderung stehen, diese Ziele in konkrete, technisch realisierbare Maßnahmen zu übersetzen.
Das Webinar bietet genau hier praxisnahe Orientierung: Es zeigt, wie strategische und technische Perspektiven wirkungsvoll miteinander verbunden werden können, wie Nachhaltigkeitsziele in Produktentwicklungsprozesse integriert werden und wie Benchmarks sowie Impulse aus anderen Industrien zur Lösungsfindung beitragen. Dabei wird besonders auf die typischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen mittelständischer Industrieunternehmen eingegangen.
Das Webinar findet mit Forward Engineering statt.
Forward Engineering ist Spezialist für ganzheitliche und nachhaltige Produktentwicklung mit Fokus auf innovative Materialien und zukunftsfähige Designkonzepte. Das Team kombiniert tiefgehendes Konstruktions-, Material- und Technologie-Know-How mit CAE-gestützter Produktoptimierung, um kosteneffiziente und kreislaufgerechte Lösungen zu entwickeln. Dank eines globalen Netzwerks aus Materialherstellern, Technologieanbietern und Zulieferern realisiert Forward Engineering ressourcenschonende, wirtschaftlich tragfähige und technologisch führende Konzepte – von der frühen Entwicklungsphase bis zur industriellen Umsetzung.