Im Rahmen einer umfassenden Treibhausgasbilanzierung werden Product Carbon Footprints (PCF) immer häufiger benötigt. Die Anforderungen, diese kommunizieren zu können, steigen. Dies gilt sowohl für die Regulatorik als auch für Kundinnen und Investorinnen. Insbesondere in der Wertschöpfungskette chemischer Produkte sind die Anforderungen bereits sehr hoch. Ein großes Problem ist jedoch die mangelnde Vergleichbarkeit der PCFs. Trotz der Berechnung auf Basis von Standards wie der ISO 14067 sind die Ergebnisse häufig nicht vergleichbar. Die PCF-Guideline der Initiative „Together for Sustainability” bietet einen Ansatz, um dieses Problem innerhalb der Wertschöpfungsketten der chemischen Branche und ihrer Kundinnen anzugehen.
Inhalte des Webinars
In diesem Webinar erhalten Sie eine kurze Einführung in die PCF. Sie erfahren, was diese Aussagen, wo sie benötigt werden und welche Anforderungen es im weiteren Kontext gibt. Zudem wird das Thema „Probleme mit der Vergleichbarkeit von PCF” behandelt. Als Lösung für dieses Problem bietet sich die PCF-Guideline der Multi-Stakeholder-Initiative Together for Sustainability an. Sie definiert ein engeres Rahmenwerk, das beschreibt, wie PCF innerhalb der Wertschöpfungsketten chemischer Produkte berechnet und aufbereitet wird. Die Richtlinie und ihre Anwendung werden im Rahmen des Webinars anschaulich dargestellt. Neben der Guideline selbst gibt es ein vorgefertigtes Set an Datenpunkten, das es ermöglicht, alle wesentlichen Informationen eines PCF zu kommunizieren bzw. die Qualität und Aussagekraft eines PCF zu bewerten. Daneben werden klassische Anwendungsfälle für die Richtlinie präsentiert und eine Roadmap aufgezeigt, die darstellt, welche Projekte im Rahmen der TfS-Initiative verfolgt werden und wie die Richtlinie weiterentwickelt werden soll.
Nach dem Webinar wissen Sie,...
Zielgruppe: Das Webinar richtet sich an Personen, die einerseits Product Carbon Footprints (PCF) für chemische Produkte erstellen und andererseits mit PCF von Zulieferern dieser Produkte arbeiten. Eine gewisse Vorerfahrung im Bereich PCF wird vorausgesetzt.